Was ist die wilden siebziger?

Die wilden Siebziger

Die "wilden Siebziger" (Originaltitel: That '70s Show) ist eine US-amerikanische Sitcom, die von 1998 bis 2006 auf Fox ausgestrahlt wurde. Die Serie spielt in der fiktiven Kleinstadt Point Place, Wisconsin, und dreht sich um das Leben einer Gruppe von Teenagern in den 1970er Jahren.

Hauptfiguren:

  • Eric Forman, der Protagonist der Serie.
  • Donna Pinciotti, Erics Freundin und spätere Ehefrau.
  • Steven Hyde, ein rebellischer Freund von Eric.
  • Michael Kelso, ein nicht besonders intelligenter, aber gutaussehender Freund.
  • Jackie Burkhart, Kelsos Freundin und sehr ehrgeizig.
  • Fez, ein ausländischer Austauschschüler (dessen Herkunftsland nie eindeutig genannt wird).
  • Red Forman, Erics strenger, aber liebevoller Vater.
  • Kitty Forman, Erics warmherzige und exzentrische Mutter.

Wichtige Themen und Elemente der Serie:

  • Coming-of-Age: Die Serie behandelt die Herausforderungen und Freuden des Erwachsenwerdens in den 1970er Jahren. Die Charaktere erleben Liebe, Freundschaft, Identitätssuche und den Kampf%20mit%20Autorität.

  • Zeitgeist der 1970er: Die Serie ist stark von der Popkultur, der Musik (Rock, Disco), der Mode (Schlaghosen, Plateauschuhe) und den gesellschaftlichen Veränderungen der 1970er Jahre geprägt. Drogenkonsum (vor allem Marihuana) wird thematisiert, meist in humorvoller Weise.

  • Familiendynamik: Die Beziehungen innerhalb der Familie Forman, insbesondere zwischen Eric und seinen Eltern, sind ein zentraler Bestandteil der Serie.

  • Humor: Die Serie ist bekannt für ihren trockenen Humor, Slapstick und Running Gags.

  • Keller-Kreis: Die Gruppe von Freunden trifft sich regelmäßig im Keller der Formans, um zu reden, zu kiffen und ihre Jugend zu verbringen. Diese Szenen sind oft zentral für die Handlung.

Bedeutung:

"Die wilden Siebziger" war eine erfolgreiche und beliebte Sitcom, die für ihren nostalgischen Blick auf die 1970er Jahre und ihre relatable Charaktere gelobt wurde. Die Serie hat bis heute eine große Fangemeinde.